Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung

Freisprechungsfeier der VR Banken mit Sitz in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land

Am 20. März fand im Gasthaus Sonnenhang in Anger eine besondere Feier statt, bei der die Absolventen der Volks- und Raiffeisenbanken der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feierten. Bei strahlendem Sonnenschein traf man sich zum Sektempfang auf der Terrasse des Hauses, bevor der Abend von unserem Vorstand Herrn Jürgen Hubel und Herrn Bernhard Sacré, Studiendirektor der Berufsschule Freilassing, eröffnet wurde.

Unsere 11 Absolventen erhielten ihre Abschlussurkunden in verschiedenen Berufsfeldern – darunter Bankkaufleute sowie erstmals auch zwei Absolventen im Bereich Büromanagement – ein wichtiger Meilenstein für die Bank, da es sich um die ersten Abschlüsse in diesem Berufsfeld handelt. Außerdem wurden zwei Absolventen der Raiffeisen Waren GmbH freigesprochen, die ihre Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bzw. zur Fachkraft für Lagerlogistik abgeschlossen haben.

In seiner Ansprache betonte Herr Hubel, dass es gerade in unruhigen und unsicheren Zeiten keine Selbstverständlichkeit sei, eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Er betonte, wie wichtig es sei, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und gemeinsam die Herausforderungen zu meistern. Das Genossenschaftsprinzip „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ wurde als ein wichtiger Bestandteil genannt, der nicht nur während der Ausbildung, sondern auch in der späteren beruflichen Laufbahn der Absolventen weiterhin von großer Bedeutung sein wird.

Auch Bernhard Sacré wünschte den jungen Fachkräften für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und ermutigte sie, in ihrem Beruf sowohl Erfolg als auch Zufriedenheit zu finden.

Unsere Absolventen haben während ihrer Ausbildungszeit nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Bank und der Raiffeisen Waren GmbH gesammelt. Sie haben zahlreiche Abteilungen durchlaufen, ihr Wissen praktisch angewendet und sich als Team immer wieder gegenseitig unterstützt – ganz im Sinne des Genossenschaftsprinzips. Sie sind nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gewachsen.


Nach der offiziellen Übergabe der Abschlussurkunden war es Zeit für ein geselliges Beisammensein. Bei einem gemeinsamen Abendessen tauschten sich die Absolventen über ihre Erlebnisse und Pläne für die Zukunft aus – und dabei spürte man, dass sie sich mit den Herausforderungen, die vor ihnen liegen, selbstbewusst und motiviert auf ihren Weg machen.

Wir freuen uns darauf, den Absolventen weiterhin als Partner zur Seite zu stehen. Denn wie bei jeder guten Genossenschaft gilt auch hier: Gemeinsam geht's weiter – und die Reise hat gerade erst begonnen!

Weitere Eindrücke der Freisprechungsfeier: